Parallel zum Saurierpark entwickelte Franz Gruß auch seinen Sauriergarten als Privatanlage weiter. So ist das Phänomen erklärbar, dass es dicht an dicht sowohl einen Saurierpark als gemeindeeigene Anlage von Kleinwelka und einen Sauriergarten als Privatareal der Familie Gruß gibt. Beide Anlagen sind demnach mit dem Namen Franz Gruß eng verbunden. Er war ihr Initiator und leidenschaftlicher Erbauer.
Viele Besucher aus dem In- und Ausland sind von der Kreativität, dem Fleiß und dem gestalterischen Können des Herrn Gruß sehr angetan. Oft konnte der Meister der Urzeit-Nachbildungen eine spontane Anerkennung und auch den aufrichtigen Dank für seine großartigen Plastiken erhalten. Der Geschichtsunterricht unter freiem Himmel wird gern angenommen.
Auszeichnungen:
1984 erhielt Franz Gruß die Leibnitz-Medallie
1996 bekam er das Bundesverdienstkreuz
1999 erfolgte die Eintragung in Guinessbuch der Rekorde
|